Was die Flotte Karotte gebracht hat
0.45 kg | Äpfel Redprince von Augustin |
1 Stück | Mango Amelie Fairtrade |
0.5 kg | Orangen |
0.5 kg | Fenchel |
1 Stück | Kohlrabi |
0.5 kg | Möhren von Scharnagl |
0.4 kg | gelbe Paprika von Hortamira |
1 Stück | Mini-Romana Salat, 2 Stück |
0.45 kg | Stangenbohnen |
1 Topf | Petersilie, glatt im Topf |
Was ich daraus mache
Irgendwie sind mir die Rezepte von Flotte Karotte aus dem Fokus gerutscht, bei den Stangenbohnen werde ich aber wieder darauf zurückgreifen und Bohnengemüse mit Tomaten nach griechischer Art machen.
Die Petersilie wird zum Pesto, weil ich es trotz aller guten Vorsetze nicht schaffe Topfkräuter am Leben zu erhalten.
Der Fenchel wandert mit dem Rest Weißkohl in eine Quiche, wieder einmal frei nach Schnauze.
Unglaublich selten, aber diesmal wird es wohl auch ein Fleischgericht geben, nämlich ein Mango-Curry mit Hänchenfleisch. Weniger, weil ich die Mango nicht auch so futtern würde, sondern weil ich so gerne Indisch esse und ich Hähchenfleisch in Curry so unglaublich lecker finde.
Vegetarisch werde ich versuchen ein Möhren-Kartoffel-Curry mit Äpfeln und roten Linsen zu machen, je nachdem wann ich das mache, werde ich das Rezept hier einpflegen.
Der Romasalat wird mir mit Ei, Tunfisch, Käse und was auch immer als Mittagessen dienen, vielleicht mache ich sogar einen Schüttelsalat draus und gebe ihn der arbeitenden Fraktion mit. Wie genau funktionieren Schüttelsalate? Eine neue Recherchefrage.
Und Süßes dazu
Ich hatte die letzten male einen sehr köstlichen Schokokuchen aus dem Hermann gebacken, diesmal versuche ich das ganze mit Vanille indem ich in den Kuchen Puddingpulver reinkippe.
Außerdem gibt es Amarettomuffins und Müslimuffins.